Vom Glücksspiel zur Spielsucht
Glücksspiel kann süchtig machen.
Viele Menschen hoffen bei Glücksspielen auf den großen Gewinn. Stattdessen führt häufiges Spielen fast immer zu hohen Geldverlusten.
Der Schritt zu Spielproblemen ist dann oft nicht weit. Glücksspielsucht betrifft das ganze Leben. Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht der betroffenen Person.

Glücksspiel – Warum Aufhören nach einem Verlust so schwerfällt

Weiterzuspielen, um verlorenes Geld zurückzugewinnen, ist typisch für eine Glücksspielsucht. Ein wissenschaftlicher Artikel erläutert, was dahintersteckt und welche Rolle die Evolution dabei spielt.
Frage des Monats
Fällt es Ihnen leichter oder schwerer mit dem Spielen oder Wetten aufzuhören, wenn Sie gerade verloren haben?
Auswertung Frage des Monats
Einigen Menschen fällt es schwerer mit dem Spielen aufzuhören, nachdem sie verloren haben. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel:
Auswertung Frage des Monats
Einigen Menschen fällt es schwerer mit dem Spielen aufzuhören, nachdem sie verloren haben. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel:
Auswertung Frage des Monats
Einigen Menschen fällt es schwerer mit dem Spielen aufzuhören, nachdem sie verloren haben. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel: